Jade
Jugendliche an die Hand nehmen und begleiten:
JADE ist ein Kooperationsprojekt der Partner Landeshauptstadt München (Referat für Bildung und Sport und Sozialreferat), der Agentur für Arbeit, des Jobcenter München und des Staatlichen Schulamtes in der Landeshauptstadt München. Das Angebot zur Berufsorientierung und Berufsfindung wird an allen staatlichen Mittelschulen in München, schwerpunktmäßig für die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Jahrgangsstufen durchgeführt.
In diesem Programm arbeiten die Jugendhilfe, die Schule und die Berufsberatung der Agentur eng zusammen, um die Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung, der Berufswahl und dem Übergang von der Mittelschule in die Berufswelt zu unterstützen. Insbesondere sollen all jene Jugendlichen frühzeitig in besonderem Maße begleitet werden, deren Übergang gefährdet ist.
Die Schülerinnen und Schüler werden in der 8. und 9. Klasse in ihrer Berufsfindung mit verschieden Angeboten unterstützt und beim Übergang von der Schule in die Berufswelt bedarfsgerecht begleitet. Im Rahmen von JADE werden den Jugendlichen zielgerichtete Wege zur beruflichen Orientierung und Berufsfindung aufgezeigt, die ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Für alle Abgangsschüler/innen wird eine möglichst passgenaue individuelle Perspektive für die Zeit nach der Schule gemeinsam mit dem Jugendlichen und in Kooperation aller Fachkräfte, der JADE-Fachkraft, der Berufsberatung der Agentur und der Lehrkraft, erarbeitet.
Zielgruppe
Alle Schülerinnen und Schüler der staatlichen Münchner Mittelschulen in den 8. und 9. Regelklassen. Soweit die personellen Kapazitäten es ermöglichen und in Abstimmung mit der Schule, ist der Beginn von JADE auch in der 7. Klasse möglich.
Schülerinnen und Schüler der Übergangsklassen, Jahrgangsstufe acht und neun
Schülerinnen und Schüler, die voraussichtlich nach neun Jahren Schulpflicht – auch bereits vor der achten Jahrgangsstufe – ohne Abschluss die Mittelschule verlassen und ohne eine entsprechende JADE-Unterstützung keine weiterführende Perspektive haben
Inhaltliche Schwerpunkte JADE-Module
Die JADE-Aktivitäten werden mit Hilfe von verschiedenen Methoden durchgeführt. Je nach Angebot finden sie in Form von spezifischen Gruppenangeboten oder im Einzelkontakt statt. Die Berufsorientierung ausschließlich als Einzelberatungen, Koordinierungsaufgaben oder als reines Bewerbungstraining anzubieten, entspricht nicht den Anforderungen des JADE-Programms.
Modul 1 Erkundung von Interessen und Kompetenzen
Modul 2 Vermitteln von Kenntnissen zu Berufsfeldern und Berufen
Modul 3 Praktische Erfahrungen in beruflichen Tätigkeitsfeldern unterstützen
und Reflektieren
Modul 4 Strategie für die Berufsfindung entwickeln und Umsetzung begleiten
Förderung der persönlichen und sozialen Kompetenzen
Modul 5 Vorbereitung und Unterstützung des Bewerbungsprozesses
Modul 6 Begleitung im Übergang von der Schule in die Berufswelt
Förderung der persönlichen und sozialen Kompetenzen
Die Förderung der persönlichen und sozialen Kompetenzen ist immanenter Bestandteil aller JADE Aktivitäten.
Gerade auch die Jugendlichen, die aufgrund ihrer persönlichen und sozialen
Entwicklung noch nicht ausbildungsreif sind oder Defizite in Teilbereichen haben, benötigen die bedarfsgerechte Unterstützung, die im Rahmen von JADE vorrangig von der Jugendhilfe erbracht werden kann.
Daher ist die Förderung der für das Bestehen in der Berufswelt nötigen sozialen und persönlichen Kompetenzen wie Motivation, angemessene Kommunikation, Übernahme von Verantwortung, Eigeninitiative, Selbständigkeit, Leistungsbereitschaft, Ausdauer, Frustrationstoleranz, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Toleranz, angemessene Umgangsformen eine gewichtige Aufgabe der Jugendhilfe im Programm JADE.
Elternarbeit
Eltern werden in geeigneter Weise über die Aufgaben und Arbeitsweise von JADE informiert und in den Berufswahlprozess sowie in den Bewerbungsprozess einbezogen.
Kooperation und Vernetzung
Die Kontaktpflege und Kooperation mit den regional und überregional relevanten Betrieben, mit einschlägigen Beratungsstellen, beruflichen Schulen oder anderen Einrichtungen der Jugendhilfe ist neben der schulinternen Abstimmung grundlegend wichtig für eine erfolgreiche JADE-Arbeit. Vielfältige qualifizierte Kooperationen der JADE-Fachkraft ist ein wesentlicher Bestandteil von JADE.
Standardmäßig gehört hierzu die Abstimmung und Kooperation in der Schule mit
der Schulleitung, den Klassenlehrern, anderen an der Schule tätigen Sozialarbeitern/ Sozialarbeiterinnen, z. B. Schulsozialarbeit, Berufseinstiegsbegleitern oder anderen Fachkräfte der Jugendhilfe, Ehrenamtlichen, Migrationsdiensten, Paten und selbstverständlich mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und der Arbeitsvermittlung der Jobcenter-München
An der Mittelschule Schleißheimer Straße besteht eine enge Kooperation zwischen allen Fachdiensten, die im Bereich der Berufsorientierung tätig sind.
Dazu gehört ein regelmäßiger Austausch über alle Schülerinnen und Schüler, die sich in dieser Phase befinden, und die interne Abstimmung untereinander über die jeweilige Arbeitsweise. So ist gewährleistet, dass nach einer grundsätzlichen Erfassung durch die JADE-Fachkraft jede/r Jugendliche nach Bedarf und Neigung die bestmögliche Unterstützung auf dem Weg ins Berufsleben bekommt.
Der gute Kontakt zu regionalen Wirtschaftsbetrieben, insbesondere zu Praktikumsstellen und möglichen Ausbildungsbetrieben erhöht die Möglichkeiten, den Übergang ins Arbeitsleben vorzubereiten.
Ansprechperson vor Ort:
Anja Mayer